Schießsport
Kinderschützenfest 2015
Ein Jahr lang hatte ein Vorbereitungsteam der St.-Sebastianus-Schützenjugend und des Heimat- und Schützenbundes das am 7. Juni stattfindende Kinderschützenfest vorbereitet. Die Arbeit wurde mit einem rundum gelungenen Fest belohnt. Bei strahlendem Sonnenschein und entsprechend sommerlichen Temperaturen traten die ca. 150 Kinder und Jugendlichen um 11.30 Uhr auf der Hochstraße an. Begleitet wurden sie von den Fahnenabordnungen des Osterather Schützenregimentes und dem Bundesspielmannszug. Über die Meerbuscher Straße und die Alte Poststraße zog ein langer Festzug zur evangelischen Kirche, wo Pfarrerin Birgit Schnieweind in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche eine Andacht feierte. Von der evangelischen Kirche zogen die Kinder- und Jugendgruppen anschließend am Rathaus vorbei in den Rathauspark. Dort wartete bereits ein buntes Programm auf die zahlreichen Gäste. Im Mittelpunkt stand natürlich die Ermittlung der drei neuen Könige. Kinderkönig wurde Jonas Giersch von den Roten Friederizianern, Schülerkönigin wurde Sophie Demuth von den Tellschützen der Kompanie Bovert und Jugendkönigin wurde Jana Frenken von der Jugendgruppe der Kompanie Heide.
Wir gratulieren den drei neuen Osterather Majestäten des Osterather Jugendregimentes sehr herzlich und bedanken und bei den vielen Helfern, die mit ihrer Unterstützung dieses schöne Fest ermöglicht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Kinderschützenfest im Jahr 2017.
Stefan Mosch neuer Stadtschützenkönig
Da mit Wolfgang Schneider der amtierende Stadtschützenkönig aus Osterath kam, war es Aufgabe des Heimat- und Schützenbundes, das diesjährige Stadtkönigsvogelschießen auszurichten. Verbunden wurde es mit den Feiern zum 60-jährigen Bestehen des HSB und dem am Tag darauf folgenden Kinderschützenfest. Das Fest begann mit einem Empfang der auswärtigen Königshäuser im historischen Rathaus. Zu dieser Feier waren auch die ehemaligen Stadtschützenkönige sowie die Jubilare des HSB geladen. Präsident Christian Bommers konnte Bürgermeisterin Angelika Milke-Westerlage und Landrat Petrauschke herzlich begrüßen.
Beeindruckend war der Aufmarsch des Regimentes, dass sich um 17.00 Uhr auf der Kaarster Straße aufstellte und dann vor das Rathaus zog. Zahlreiche Osterather Kompanien und Züge sowie Abordnungen aus den Nachbarorten bildeten einen langen Zug. Beim Vogelschießen konnte schließlich unser Osterather Regimentskönig Stefan Mosch mit dem 116. Schuss den hölzernen Vogel von der Stange holen. Hierzu hatte man extra einen mobilen Schießstand im Park aufgebaut. Ein großes Zelt sowie Essens- und Getränkestände luden bis spät in die Nacht zum Feiern ein. Es war ein sehr gelungenes Fest, dass den guten Zusammenhalt der Meerbuscher Schützenvereine und Bruderschaften unterstreicht.
Fronleichnam 2015
Das Fronleichnamsfest unserer kath. Kirchengemeinde Hildegundis von Meer fand in diesem Jahr im Stadtteil Lank-Latum statt. Unsere Bruderschaft wurde durch die Fahnengruppe der Bruderschaft sowie den Vorstand vertreten. Zusammen mit dem Regimentskönigshaus sowie Vertretern von Vorstand und Stab des Heimat- und Schützenbundes wurde bei idealem sonnigen Wetter der Gottesdienst im Park des Krankenhauses gefeiert. Von dort zog die Prozession zur Pfarrkirche St. Stephanus. 2016 wird die Prozession wieder in unseren Stadtteil stattfinden.
Bruderschaft hisste Maikranz
Mit dem traditionellen Hissen des Maikranzes wurde auch in diesem Jahr wieder das Parkfest eröffnet, welches alljährlich vom Verein "Pro Osterath e,V." im Osterather Rathauspark organisiert wird. Bereits um 10.45 Uhr hatten sich die Kompanie und Züge der Bruderschaft gemeinsam mit dem Bundesspielmannszug "Treu zu Osterath" auf der Kaarster Straße getroffen. Nach einer Besichtigung der angetretenen Formationen durch das amtierende Königshaus zogen de Schützen in den Rathauspark ein. In diesem Jahr war der Maikranz vom 2. Zug der Kompanie Heide mit Tannengrün und Bändern in den Osterather Farben Blau und Gelb geschmückt worden. Unter Salutschüssen des Artilleriekorps zogen die jungen Schützen den Maikranz hoch.
Anschließend konnten die Jungschützenmeister Klaus Wittrahm und Verena Nowotsch 26 Jungen und Mädchen für ihre Mitgliedschaft in der St.-Sebastianus-Schützenjugend mit der Jugendspange auszeichnen. Nachdem Bürgermeisterin Angelika Milke-Westerlage das Fest offiziell eröffnet hatte, marschierten die Schützen der Roten Friderizianer auf, um nach historischem Reglement aus dem 18. Jahrhundert Salut zu schießen. Bei der frühlingshaftem sonnigen Wetter fanden sich zahlreiche Besucher ein. Gegen Mittag begannen zum 13. Mal die Mailäufe des Osterather Turnvereins.
Fotos vom Fest finden sich in der Fotogalerie.
Neue Prinzen und Prinzessinnen bei der Schützenjugend
Die St.-Sebastianus-Schützenjugend hatte am Samstag, dem 7. März 2015 zum Prinzenschießen eingeladen. In gleich drei Altersklassen wurden die Prinzessinnen bzw. Prinzen ermittelt. Bambini-Prinzessin wurde Isabel Backes, Schülerprinz Joshua Noack nach 626 Schüssen und Jugendprinz Marcel Hansjürgen nach 436 Schuss. Wir gratulieren sehr herzlich und drücken die Daumen für das folgende Schießen auf Bezirksebene.